Blut spenden kann Leben retten
Shownotes
„Blut spenden ist ein wunderbarer, altruistischer Weg, um Patient:innen zu helfen und sogar Leben zu retten. So können wir mit einer Blutspende gleichzeitig bis zu drei Patient:innen helfen“, berichtet Prof. Dr. Daniela Krause im Gespräch mit Ralf Kiesslich. Daniela Krause ist Direktorin des Instituts für Transfusionsmedizin – Transfusionszentrale und nun zu Gast in der Reihe „Inside UM“. Um Blutspenden so unkompliziert wie möglich zu gestalten, bietet die Transfusionszentrale einen ganz besonderen Service an – von Montag bis Samstag ist Blut spenden während der Öffnungszeiten ohne Termin möglich.
Auch in der Forschung ist Daniela Krause mit ihrem Team sehr aktiv – im Fokus stehen beispielsweise so genannte CAR-T-Zellen als neue Therapieoption bei Krebs und rheumatologischen Erkrankungen. CAR-T-Zellen – chimeric antigen receptor T cells – sind Zellen des eigenen Immunsystems, die genetisch verändert und dann zur gezielten Bekämpfung von Krebs und künftig auch anderer Erkrankungen eingesetzt werden.
Mit dieser Folge verabschieden wir uns in die Sommerpause. Ab September könnt ihr Euch auf weitere spannende Folgen freuen, wenn es wieder heißt „Inside UM – Spannende Einblicke für alle“. Bis dahin wünschen wir Euch schöne Ferien – und denkt daran: Blut spenden während der Urlaubszeit ist besonders wichtig!
Weitere Informationen zur Transfusionszentrale der Universitätsmedizin Mainz gibt es hier.
Du möchtest mehr von „Inside UM“ sehen und hören? Dann besuche uns auf unserer Homepage.
In der Reihe „Inside UM“ interviewt Ralf Kiesslich, Vorstandsvorsitzender der Unimedizin Mainz, Persönlichkeiten aus der UM.
Ihr habt noch Fragen? Schreibt uns an pr@unimedizin-mainz.de
Neuer Kommentar